Technikjournalismus – Beispiele

Seit 1993 arbeite ich als Fachjournalist für Unternehmen aus Branchen wie IT, Maschinenbau, Werkzeugbau, Medizintechnik, Umwelttechnologien.

Sie wollen Beispiele für Fachbeiträge aus dem Technikjournalismus sehen?

Gerne würde ich Ihnen hier Dutzende von Texten präsentieren. Es gibt hier jedoch zwei Einschränkungen. Zum einen arbeite ich häufig wie ein Ghostwriter. Das heißt, Unternehmen buchen mich als Autor, der im Hintergrund recherchiert und Berichte verfasst, die dann von der unternehmenseigenen Presseabteilung herausgegegen und an den Presseverteiler geschickt werden.

Das zweite Problem mit den Arbeitsproben aus der fachjournalistischen Arbeit ist Duplicate Content. Würde hier auf der Seite auch auszugsweise ein Text auftauchen, der bereits an anderer Stelle von einem Unternehmen publiziert wurde, könnte das als doppelter Content (im schlechtesten Fall sogar als Plagiat) eingestuft werden. Auch dann, wenn ein Unternehmen mir die Freigabe für einen Beitrag zur Eigenwerbung geben würde.

Ich beschränke mich daher auf einige wenige Beispiele, in denen ich mit meinem Namen als Fachjournalist unterzeichnet habe. Vom Stil dieser Beiträge können Sie ausgehen, dass ich genau so oder auch ganz anders zu schreiben vermag.

Technikjournalismus: Beispiele aus den Bereichen Verdrahtung und IT-Sicherheit:

Adieu, Abisolierzange! Willkommen, Wunderlampen!

Vom künstlichen zum kunstvollen Außenlicht: Die neuen Außenleuchten-Generationen der Hersteller Wibre und Moonlight geben Architekten, Bauherren und Planern viele Möglichkeiten für extravagante Gestaltungen. (…)

Mehr Leuchtenvielfalt – und bis vor kurzem auch mehr Aufwand

Die neuen Leuchtengenerationen sind faszinierend in Formgebung, Programmvielfalt und Lichtgestaltung. Aber Außenbeleuchtungen haben auch ihre Schattenseiten, besonders, bevor sie leuchten.

Das Problem der Verdrahtung ist gelöst. Für die nächsten 100 Jahre.

(…) Alles wird einfach und schnell zusammengesteckt – sicher und dicht für eine kleine Ewigkeit. Und je weniger geschraubt wird, desto weniger Fehlerquellen gibt es, desto schneller wird die Baustelle fertig, desto mehr kann der Elektriker mit anspruchsvolleren Projekten verdienen.
(…) Nachdem die Sonne untergegangen war, zeichneten die installierten Leuchten ein eindrucksvolles Bild moderner Beleuchtungskunst. Ein Lichtgemälde, bei dem man die Farben nach Belieben wechseln kann. Ausgefallene Beleuchtung ist zu einem erschwinglichen Prestigeobjekt geworden, auch weil die Schattenseiten des Anschließens sehr kurz geworden sind.

Diesen Text in voller Länge lesen? Senden Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht. Die Arbeitsprobe kommt