
Technikjournalismus
Technikjournalismus wird wichtiger. Die Welt wird komplexer. Algorithmen übernehmen viele Funktionen im Alltag von Ingenieuren. Wo der Mensch als planender Ingenieur im Anlagen- und Maschinenbau früher noch viel rechnete, zeichnete und Versuche zur Materialfestigkeit unternahm, erlauben heute in vielen Fällen Verfahren wie Predictive Maintenance und Condition Monitoring nicht nur die vorausschauende Wartung und Reparatur von Anlagen. Maschine Learning übernimmt immer mehr Bereiche auch hinsichtlich der Planung von Produktionsprozessen und Marketing.
Daher ist die Frage nicht nur erlaubt, sondern auch unverzichtbar: Wo bleibt der Mensch? Brauchen wir das alles? Ist das mit den wachsenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit vereinbar?
Bringt es die Menschen und die Umwelt weiter, wenn sie blindwütig die Verbrennungsmotoren aus dem Individualverkehr verbannen wollen? Natürlich nicht. Als ein Beispiel für Technikjournalismus kann die Seite www.dieselwerte.de dienen.